• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
SchoenherrConsult
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Allgemein  /  Flow und Führung

Flow und Führung

Flow (englisch fließen, rinnen, strömen) bezeichnet das als beglückend erlebte Gefühl eines geistigen Zustandes völliger Vertiefung und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit, die dann wie von selbst vor sich geht.

Im Flow-Zustand folgt Handlung auf Handlung nach einer inneren Logik, die scheinbar kein bewusstes Eingreifen  des Handelnden erfordert. Der Handelnde erlebt den Prozess als ein einheitliches Fließen von einem Augenblick zum nächsten, wobei er Meister seines Handelns ist und kaum eine Trennung zwischen sich und der Umwelt, zwischen Stimulus und Reaktion, oder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verspürt . Im Flow sind Menschen selbstvergessen, voller Freude, ohne eine Belohnung zu erwarten. Ob ein Mensch in den Fluss kommt hängt von seiner ganz eigenen Wahrnehmung ab. Glaubt er, an ihn gestellte Anforderungen überforderten ihn, entsteht Angst. Glaubt er, an ihn gestellte Anforderungen unterforderten ihn, entsteht Langeweile. Der Flow wird erlebt, wenn er ein Gleichgewicht zwischen Anforderungen und Fähigkeiten wahrnimmt.

Das Erreichen eines Zieles ist wichtig, um die eigene Leistung zu belegen, aber es ist nicht in sich selbst befriedigend. Was uns im Gang hält, ist das Erlebnis, jenseits der Parameter von Angst und Langeweile zu agieren.

Der Flow ist eine Voraussetzung für „positive Leadership“. Eine Führungskraft, die Mitarbeitern Flow ermöglicht, erreicht mit ihrem Team Höchstleistung ohne gefühlte Höchstbelastung. Welche Flow-förderlichen Rahmenbedingungen kann eine Führungskraft schaffen? Sie muss Mitarbeiter fordern und fördern, und zwar nach persönlicher Fähigkeit und Leistungsbereitschaft. Ein Mitarbeiter, dessen Fähigkeit und Leistungsbereitschaft hoch ist, braucht eine andere Form der Führung als ein Mitarbeiter, dessen Fähigkeit und Leistungsbereitschaft noch entwickelt werden muss. In Führungstrainings und Coaching geben wir Tipps für ein auf die Persönlichkeit von Mitarbeitern abgestimmtes Führungsverhalten, das einen Flow ermöglicht.

Detlef Schönherr

Dr. Detlef Schönherr ist Führungskraft und Unternehmer. Er arbeitet als Business-Coach und Teamentwickler. Dr. Schönherr ist Lehrtrainer des DVNLP, „Board Certified Hypnotherapist“ und „Certified Instructor“ der US-amerikanischen National Guild of Hypnotists.

 Previous Article Stärkentage – Schöpfe Kraft aus dir!
Next Article   Bogenschießen und Persönlichkeitsentwicklung

Related Posts

  • Meditation für Führungskräfte – Verantwortung für sich selbst annehmen

    Meditation für Führungskräfte – Verantwortung für sich selbst annehmen

  • Bogenschießen und Persönlichkeitsentwicklung

  • Stärkentage – Schöpfe Kraft aus dir!

    Stärkentage – Schöpfe Kraft aus dir!

Neueste Beiträge

  • Positive Leadership…weit mehr als „Tschakka“!
  • Meditation für Führungskräfte – Verantwortung für sich selbst annehmen
  • Bogenschießen und Persönlichkeitsentwicklung
  • Flow und Führung
  • Stärkentage – Schöpfe Kraft aus dir!

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juli 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • September 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015

    Kategorien

    • Allgemein
    • FlächenCoach
    • Persönlichkeiten führen
    • Sich selbst führen
    • Teams führen
    • Über uns
    • Vorträge
    © Copyright 2014. Theme by BloomPixel.